
CMD/KIEFER
CMD / Kraniofaziale Therapie
Die Kraniofaziale Therapie ist ein Behandlungskonzept, das sich besonders mit Beschwerden und/oder Störungen im Kopf-, Gesichts- und Kieferbereich befasst. Die Therapie ist nur auf Verordnung eines (Zahn-) Arztes möglich und wird durch spezialisierte Physiotherapeuten oder Zahnärzte ausgeführt.
Die Verordnung dafür nennt sich: Manuelle Therapie oder Krankengymnastik, auch gerne kombiniert mit einer Wärmeanwendung.
Anhand einer ausführlichen Befunderhebung (Befragung) wird das Problem des Patienten analysiert. Anschließend wird der Therapeut Hypothesen über die möglichen Ursachen des Problems erstellen und sie mittels einer körperlichen Untersuchung auf ihre Relevanz für das Problem überprüfen. Diese Untersuchung bezieht sich zunächst auf die Funktionsuntersuchung des Kiefergelenks, des Schädels und des Nervensystems im Schädel- und Gesichtsbereich. Später werden auch andere Regionen wie Schultergürtel, Wirbelsäule etc. in Betracht gezogen. Ziel ist das Finden von Störungen (Dysfunktionen) im Kopf-, Nacken und Gesichtsbereich, die für das Problem des Patienten relevant sind. Abhängig vom Behandlungserfolg kann es sinnvoll sein einen weiteren Spezialisten aufzusuchen.
Was beinhaltet die Therapie?
Die Behandlung besteht einerseits aus manualtherapeutischen Behandlungstechniken im Kopf-, Nacken- und Gesichtsbereich und auch Eigenübungen. Der Therapeut kann zu einer Änderung bestimmter Verhaltensweisen raten und/oder eine schmerztherapeutische Begleitung anbieten.
Welche Beschwerden können therapiert werden?
Der Therapeut ist zunächst an den Funktionsstörungen im Kopf- und Nackenbereich interessiert. Es wird der Einfluss auf das tägliche Leben des Patienten untersucht. Hierbei spielt die Leitsymptomatik eine entscheidende Rolle und die Diagnose eher eine untergeordnete Rolle. Zum gleichen Beschwerdebild können somit unterschiedliche Diagnosen gestellt werden.
Im Folgenden haben wir eine Liste von Indikationsbereichen erstellt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Bei folgenden Problemen empfehlen wir, die kraniofaziale Therapie als Behandlungsform einzusetzen:
Probleme im Mund- und Kieferbereich:
- Mund und Gesichtsschmerz
- Kieferprobleme
- Kraniomandibuläre Dysfunktionen
- Diskusprobleme im Kiefergelenk
- Pressverhalten, Zähneknirschen
- Störungen im Kausystem
- Okklusionsstörungen (Zahnstellung)
Probleme bei Kindern und Jugendliche-
- Konzentrationsstörungen / Schwierigkeiten
- Mittelohrentzündungen
- Schiefhals/ Torticollis
- Schädelwachstumsstörungen
- Paukenröhrchen
Probleme im Kopfbereich
- Zervikogene Kopfschmerzen
- Zervikale Dystonie
- Schwindel/ Vertigo
- Fazialisparese, Trigeminusneuralgie
- Spannungskopfschmerz
- Migräne
- Schädeltrauma / Schädelverletzungen
- Ohrenrauschen, Ohrensausen, atypische Ohrenschmerzen
- atypische Gesichts-, Kopf,- und oder Mundschmerzen
- Schleudertrauma, HWS – Distorsion
- Herpes Zoster, Gürtelrose