
KUNSTTHERAPIE
„Das Leuchten der Farben nimmt dich mit in den tiefsten Raum deiner Seele.“ (Marion T. Douret)
Die Kunsttherapie ist ein kreativtherapeutisches Verfahren und integrierter Bestandteil in der Ergotherapie. Die kunsttherapeutische Behandlung orientiert sich u.a. an tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretischen, systemischen und ganzheitlich-humanistischen Ansätzen.
Kunsttherapie kann insbesondere im Bereich der neuropsychologisch orientierten Behandlung (Hirnleistungstraining) sowie in der psychisch funktionellen Behandlung eingesetzt werden und hat sowohl einen präventiven als auch rehabilitierenden Nutzen für Klienten jeder Altersklasse.
Der non-verbale Einsatz künstlerischer Mittel, Materialien und Methoden bietet die Möglichkeit Gefühle und Erleben unmittelbar am Werk auszudrücken. Durch die spielerische, sensorische und körperliche Erfahrung auf nicht kognitiver Ebene sowie durch das affektive Erleben entsteht eine neue sinnlich-erlebbare Wirklichkeit.
Über die Kreativität können Teilleistungen der Klienten trainiert (optisch, akustisch, Raumlage, Intermodalität, Serialität) und Ich-Funktion gestärkt werden.
Gerade für Kinder ist diese oft spielerisch-gestalterische Form der therapeutischen Förderung besonders gut geeignet.
Ziele der Kunsttherapie:
– Entwicklungsförderung
– Selbstbewusstsein stärken
– Kreativ-handwerkliche und gestalterische Geschicklichkeit
– Förderung im sozio-emotionalen Bereich […]
Unsere Kunsttherapeutin Nicole Genet ist systemischer Coach, Traumapädagogin und Fachkraft für Inklusion und Integrationspädagogik.